... neuere Einträge
Badewannenummauerung
Dienstag, 23. März 2010, 23:43
Die Unterkonstruktion der Eckabstellfläche ist fertig


Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
WC Installation
Dienstag, 23. März 2010, 23:35
Die Installation des WCs wurde im März abgeschlossen:
- Geberit Duofix Wand-WC-Element
- Waschbecken Anschlüsse Frisch- und Abwasser
- Ummauerung und Verkleidung mit Gipskartonplatten


Die Unterverteilung die Aufputz angebracht war, wurde in die Vorverlegte Trockenbauwand integriert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.

- Geberit Duofix Wand-WC-Element
- Waschbecken Anschlüsse Frisch- und Abwasser
- Ummauerung und Verkleidung mit Gipskartonplatten


Die Unterverteilung die Aufputz angebracht war, wurde in die Vorverlegte Trockenbauwand integriert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Heizkörper
Dienstag, 23. März 2010, 23:22
Im November 2009 und folgendem Januar wurden Heizkörper im Obergeschoss umgebaut.
Im zukünftigen Wohnzimmer war ursprünglich der Heizkörper an dem Fenster, wo nun die Terrassentür ist. Deshalb musste ein Heizkörper unter die Dachfenster verlegt werden. Das hiess das Stahlrohr musste durchtrennt und Kupferrohr mit Abgang zum Heizkörper eingeflickt werden.

Im Januar sollten "nur" die Thermostate getauscht werden, um den Hydraulischen Abgleich vornehmen zu können. Jedoch konnten an die existieren den keine neuen Thermostate angebaut werden. Die Anschlüsse der vorhandenen Heizkörper ließen auch kein einfaches Wechseln der Heizkörper zu. Letztenendes mussten mühsam die Eisenrohre abgeschnitten, Gewinde für Messingfittings geschnitten und Kupferrohre zum Anschluss neuer Heizkörper angebracht werden. Dies geschah in WC, Schlafzimmer und Esszimmer.

Im zukünftigen Wohnzimmer war ursprünglich der Heizkörper an dem Fenster, wo nun die Terrassentür ist. Deshalb musste ein Heizkörper unter die Dachfenster verlegt werden. Das hiess das Stahlrohr musste durchtrennt und Kupferrohr mit Abgang zum Heizkörper eingeflickt werden.

Im Januar sollten "nur" die Thermostate getauscht werden, um den Hydraulischen Abgleich vornehmen zu können. Jedoch konnten an die existieren den keine neuen Thermostate angebaut werden. Die Anschlüsse der vorhandenen Heizkörper ließen auch kein einfaches Wechseln der Heizkörper zu. Letztenendes mussten mühsam die Eisenrohre abgeschnitten, Gewinde für Messingfittings geschnitten und Kupferrohre zum Anschluss neuer Heizkörper angebracht werden. Dies geschah in WC, Schlafzimmer und Esszimmer.

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge